Einladung zur Mitgliederversammlung der Bouleabteilung des SC Mengen e.V.

Am Freitag, den 09.Juli 2021 um 19:00 Uhr im Clubheim SC Mengen

TOP 1                                    Begrüßung

TOP 2                                    Tätigkeits- und Finanzbericht. Aktivitäten.

TOP 3                                    Bericht des Kassenprüfers

TOP 4                                    Entlastung Boule Ausschuss

TOP 5                                    Neuwahlen Boule Ausschuss 2021/2022

  • Erster/Zweiter Boule Abteilungsleiter
  • Kassierer
  • Schriftführer
  • Platzwart

TOP 6                                    Verschiedenes

Anträge zur Boule Versammlung sind bei der Abteilungsleiterin Boule:

Christa Schwiese

Letztfeld 20 b

79227 Schallstadt Mengen

bis 7 Tage vor der Versammlung schriftlich einzureichen.

Es sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des SC Mengen 1954 e.V. und der Abteilung Boule herzlich eingeladen.

gez. Christa Schwiese, Abteilungsleiterin Boule

SV Tunsel – SC Mengen 0:1 (0:1)

Bei hochsommerlichen Temperaturen ging es für die Schmidthäusler-Elf zum ersten Testspiel nach Tunsel. Gegen spielerisch überlegene Hausherren hatten die Mengener in der Anfangsphase einen schweren Stand. Zu selten konnte man für Entlastung sorgen und musste folglich viel Kraft in die Defensivarbeit investieren. Gegen den Ball stimmte der Einsatz und so konnte man, angeführt vom glänzend aufgelegten Torhüter Benedikt Jenne, einen Rückstand verhindern. Mit zunehmender Spieldauer wurden auch die eigenen Angriffsbemühungen zielstrebiger und mutiger. Kurz vor dem Halbzeitpfiff war es Julian Engler der sich an der Seitenlinie durchsetzen und mit einem Pass auf Marco Hanser die 1:0 Halbzeitführung einleiten konnte.  

Im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer dann einen „offenen Schlagabtausch“. Die Heimelf war weiterhin spielbestimmend, drängte auf den Ausgleich, ließ allerdings beste Chancen ungenutzt. Die Gäste aus Mengen schalteten nach Ballgewinnen schnell um, kamen ihrerseits zu guten Gelegenheiten die Führung auszubauen, brachten den Ball aber ebenfalls nicht im gegnerischen Gehäuse unter. So blieb es am Ende beim knappen Auswärtssieg für den SCM im ersten Test nach der langen Corona-Zwangspause.

Torschütze: Marco Hanser (0:1)

Ballspende des SC Mengen an die Kita-Kinder des Kindergartens in Mengen

Bei sonnigen Temperaturen fanden sich am 10 Juni die Kindergartenkinder des Kindergarten Mengens auf dem Sportgelände des SC Mengen ein. Anlass war eine Ballspende des SC Mengen und von KIWI-Media. Hintergrund der wirklich schönen Aktion war, dass die Kinder in der scharfen Phase des Lockdowns nicht mehr mit ihren Freunden draußen spielen durften, so die Vorstände des SC Mengens Friedrich Fiand und Wolfgang Elmlinger. Beim Rebenschneiden ist Friedrich Fiand dann die Idee gekommen, dass man doch jedem Kita-Kind eine kleine Freude machen könnte und einen Ball , natürlich in Blau-Weiß, den Farben des SC Mengen , den Kindern schenken könnte so das sie animiert sind sobald es die Corona-Lage zulässt sich mit ihren Freunden zu treffen um dann einfach wieder im Freien an der frischen Luft zu spielen. Unterstützung fand der SC Mengen auch bei Norman Killius, selbst Fußballer und Inhaber der Fa. KIWI-Media. Herr Killius übernahm dann auch freundlicherweise die gesamten Kosten der Aktion, und so konnte die Übergabe der Bälle im Beisein des Bürgermeisters Sebastian Kiss, den Vertretern des SC Mengen, sowie den Erzieherinnen und Eltern der Kinder stattfinden.

Essen zum Mitnehmen im Clubheim

Liebe Gäste des Clubheim Mengen,

seit dem 23. April 2021 hatte unser Clubheim unseren Gästen Essen „TO GO“ aus dem Clubheim angeboten.

Es wurde von unseren Gästen sehr wohlwollend angenommen. In der Zeit wo unsere Gastronomie noch wegen der Pandemie geschlossen hatte, war das eine sehr große Stütze für unser Clubheim. Nun aber kann wieder fast ein normaler Betrieb stattfinden, so dass das Clubheim wieder einen regulären Betrieb hat. Deswegen wird es ab dem kommenden Wochenende kein Essen „TO GO“ mehr geben. An dieser Stelle wollen sich unser Clubheimwirtspaar Brigitte und Roland Schächtele bei allen recht herzlich für Ihre Unterstützung bedanken, die diesen Service genutzt haben!

Es wird aber weiterhin angeboten, dass man die Standartgerichte wie Currywurst oder Schnitzel mit Pommes zum Mitnehmen abholen kann.Es wurde von unseren Gästen sehr wohlwollend angenommen. In der Zeit wo unsere Gastronomie noch wegen der Pandemie geschlossen hatte, war das eine sehr große Stütze für unser Clubheim. Nun aber kann wieder fast ein normaler Betrieb stattfinden, so dass das Clubheim wieder einen regulären Betrieb hat. Deswegen wird es ab dem kommenden Wochenende kein Essen „TO GO“ mehr geben. An dieser Stellewollen sich unser Clubheimwirtspaar Brigitte und Roland Schächtele bei allen recht herzlich für Ihre Unterstützung bedanken, die diesen Service genutzt haben!Es wird aber weiterhin angeboten, dass man die Standartgerichte wie Currywurst oder Schnitzel mit Pommes zum Mitnehmen abholen kann.

Das Clubheim ist wieder geöffnet!

Dienstag bis Freitag ab 16:00

Samstag und Sonntag ab15:00

Montag Ruhetag.

Wir freuen uns auf Ihren/ euren Besuch!

Aufgrund der niedrigen Inzidenzzahlen sind ab dem vergangenen Montag weitere Lockerungen eingetreten. Für den Außenbereich in der Gartenwirtschaft entfällt nun die Nachweispflicht. (Für den Innenbereich ist es aber noch weiterhin erforderlich!) Bitte halten Sie sich weiterhin wie bisher an die notwendigen AHA-Regeln. Aktuelle Änderung zur Zugangsregelung entnehmen Sie bitte aus dem Aushang am „Blauen-Brett“ am Clubheim.

Spielbetrieb für die Saison 2020/2021 eingestellt

Wie der SBFV am Montag mitteilte, wird der Spielbetrieb für das Jahr 2020 eingestellt. Dies wird unter anderem mit der fehlenden Planungssicherheit für Vereine, als auch der zu geringen Vorlaufzeit für Training und Spiele begründet.

Wann und wie der Spielbetrieb 2021 fortgesetzt werden kann, ist derzeit noch offen. 

Wie es 2021 weiter geht, bleibt abzuwarten und wird in den kommenden Wochen geklärt.
Der SBFV setzt sich beim Land BaWü dafür ein, dass zumindest der Trainingsbetrieb für Kinder und Jugendliche bald wieder stattfinden kann.

Genauere Informationen finden sich auf der Seite des SBFV »

Besonders Ärgerlich ist es für unsere Aktiven Mannschaften die damit die bisher super gelaufene Saison ad acta legen müssen.


Frohes Osterfest

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des SC Mengen

Ostern steht vor der Tür, doch Corona hat uns alle fest im Griff. Neue Nachrichten gehen täglich ein, und unser Tagesablauf ist weiterhin auf den Kopf gestellt.

Auch wenn die Zeiten momentan nicht rosig sind wollen wir euch/ Ihnen Allen ein gesegnetes und frohes Osterfest wünschen.

Wir danken auch allen Mitgliedern, Freunde und Gönner des Vereins, dass sie uns weiterhin die Treue halten und hinter dem Verein stehen. Hoffen wir auf ein baldiges Ende der derzeitigen Ausnahmesituation, um danach wieder mit frischem Schwung weiterzumachen.Bleibt bitte gesund.

Euer/ Ihr SC Mengen mit seinem Förderverein.

Infos vom SBFV

Nach dem gestrigen Beschluss der Ministerpräsidenten-Konferenz, den Lockdown bis mindestens 18. April 2021 zu verlängern, gibt es keine weiteren Lockerungen wie im vierten Öffnungsschritt des Stufenplanes vorgesehen. Für den Sport bedeutet dies, dass bis auf Weiteres die seit dem 8. März gültigen Regelungen unverändert gelten. Somit kann auch weiterhin – abhängig vom stabilen Inzidenzwert je Land- bzw. Stadtkreis – ein Gruppentraining für max. 20 Kinder unter 15 Jahren (unterhalb Inzidenzwert 100) bzw. ein Gruppentraining von max. 10 Personen über 15 Jahren (unterhalb Inzidenzwert 50) stattfinden. Die Inzidenzwerte in Baden-Württemberg liegen stand heute nur noch in wenigen Fällen unter 50; der Wert von 100 ist bereits in einigen südbadischen Landkreisen überschritten. Dort ist bereits heute kein Gruppentraining für Kinder mehr möglich.

Mit den gestrigen politischen Entscheidungen wird es immer unwahrscheinlicher, dass der Spielbetrieb im Amateurfußball nach einer angemessenen Vorbereitungszeit bis zum 9. Mai wieder aufgenommen und die Saison 2020/21 zu einem sportlichen Abschluss gebracht werden kann. Der Verbandsvorstand des Südbadischen Fußballverbandes wird in einer Sitzung nach Ostern darüber beraten, ob eine Fortsetzung der laufenden Spielzeit und damit eine sportliche Wertung noch realistisch ist, oder ob die Meisterschaftsrunden im Amateurfußball annulliert werden müssen. Eine Annullierung der Meisterschaftsrunden wäre zunächst ohne Auswirkung auf die laufenden Pokalwettbewerbe.

In kommenden Tagen findet nun ein Austausch in den zuständigen Verbandsgremien und zwischen den drei baden-württembergischen Fußballverbänden statt. Für die laufende Woche ist zudem ein Gespräch zwischen der Oberliga-Spielkommission und den Vereinen der Herren-Oberliga Baden-Württemberg zur aktuellen Situation geplant.

Sobald eine endgültige Entscheidung über den weiteren Umgang mit der Spielzeit 2020/21 gefallen ist, werden wir zeitnah informieren.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr SBFV-Team