Kromerhoffest

Vom 5.10. – 6.10. 2019 fand das traditionelle Kromerhoffest des SC Mengen statt.

Auch wenn der Wettergott dieses Jahr kein Einsehen hatte fanden viele Besucher den Weg zu dem herbstlich dekorierten Zelt.

Am Samstag, heizte der junge talentierte DJ Koby, alias Mike Kobe, dem tanz freudigen Gästen ordentlich ein so das man nur bedingt den Heizstrahler anstellen brauchte.

Und am Sonntag gab es neben dem kulinarischen auch einen künstlerischen Hochgenuss: Der Kabarettist und Musiker Martin Glönkler aus Sexau war der Star des Abends. Vor einem bis zum letzten Sitzplatz gefüllten Zelt zeigte der leidenschaftliche Vollblutmusiker und Kabarettist der hervorragend Klavier spielt dem Publikum wie schnell und gut er aus Begriffen die er aus dem Publikum gesammelt hat er ein Lied komponieren kann. So entstand mal eben ein Lied über den bekannten „Hausberg“ Mengens dem Alemannenbuck und er komponierte den Kromerhockblues. Es flossen Lachtränen durch seine Schlagfertigkeit und Improvisation. Auch ahmte Künstler Sänger wie Reinhard Mey so täuschend echt nach das man meinter der „Über den Wolken“- Sänger stand tatsächlich auf der Bühne. Wer nicht dabei war hat Großartiges verpasst.


Der SC Mengen und sein Förderverein bedanken sich recht herzlich bei allen Gäste, Freunden und Gönnern des Vereins für ihren Besuch auf unserem Fest. Ein herzliches Dankeschön auch an alle Kuchenbäcker für die fantastischen Kuchen, allen Helfern vor und hinter den Kulissen aber vor allem ein ganz großes Dankeschön an Gerd Kromer der im Dauereinsatz war und für die Bereitstellung seines Hofes.

SC Mengen – Bollschweil/Sölden 3:2 (3:2)

Die erste Halbzeit des „Spitzenspiels“ zwischen Mengen und Bollschweil/Sölden hatte einiges zu bieten. Von Beginn an nahmen beide Mannschaften die Zweikämpfe an und versuchten sich Torchancen herauszuspielen. Den Hausherren sollte dies zunächst besser gelingen. Marco Hanser brachte sein Team bereits nach 13 Minuten in Führung. Nach einem schnell vorgetragenen Angriff, war er im Strafraum zur Stelle und sorgte für das 1:0. Dem zweiten Treffer war ein Foul des Gästetorhüters im Strafraum vorausgegangen, der Max Fiand nur noch regelwidrig stoppen konnte. Aus 11 Metern behielt der Gefoulte selbst die Nerven und verwandelte zum umjubelten 2:0. Die Führung sollte aber nur 7 Minuten bestehen. Mit einen Doppelschlag brachten Johannes Ruh und Sebastian Hartmann ihre Mannschaft wieder ins Spiel und egalisierten den Rückstand.  Die Mengener hatten kurz vor der Halbzeitpause aber noch einen zielstrebigen Angriff „in petto“. Max Fiand nutzte die sich bietende Gelegenheit und sorgte für  die erneute Führung.

Nach zwei verletzungsbedingten Wechseln im ersten Durchgang, überließ man den Gästen in den zweiten 45 Minuten häufiger den Ball, konzentrierte sich auf die eigene Defensivarbeit und versuchte die sich bietenden Räume beim Gegner zu nutzen. Trotz Chancen auf beiden Seiten, sollte im zweiten Durchgang kein weiterer Treffer mehr fallen. Und so konnte die Schmidthäusler-Elf am Ende einen umkämpften 3:2 Heimerfolg feiern.

Torschützen: Marco Hanser (1:0), Max Fiand (2:0/FE und 3:2), J. Ruh (2:1), S. Hartmann (2:2)

SC Mengen II – Bollschweil/Sölden II 3:2 (3:2)

Im ersten Durchgang sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie, die allerdings von einer frühen Verletzung auf Seiten der Gäste überschattet war. Nach einem Zweikampf landete der Spieler unglücklich auf dem Rasen, verletzte sich am Ellenbogen und musste ins Krankenhaus. Auch auf diesem Weg wünscht der SC Mengen gute Besserung!

Nach der Verletzungsunterbrechung wurde wieder Fußball gespielt und die Hausherren gingen nach 37 Spielminuten in Führung. Bastian Dudek nutzte seine Chance und brachte den Ball im gegnerischen Gehäuse unter. Nach dem Pausentee gingen die Mengener nicht vom Gas und erhöhten den Druck. Christian Kem und Christian Joos bauten den Vorsprung weiter aus und sorgten mit ihren Treffern für einen verdienten 3:0 Heimsieg! Somit setzt auch unsere zweite Mannschaft ihren erfolgreichen Saisonstart fort und erobert sich die Tabellenspitze.

Torschützen: Bastian Dudek (1:0), Christian Kem (2:0), Christian Joos (3:0)

SvO Rieselfeld – SC Mengen 0:0 (0:0)

Am Sonntag musste die Mannschaft auswärts beim SvO Rieselfeld antreten. Bereits im Bezirkspokal machte man die Bekanntschaft mit den spielstarken Hausherren und unterlag nach 120 Minuten mit 3:1.

Dieses Mal hatte sich die Schmidthäusler-Elf allerdings besser auf den Gegner eingestellt. Aus einer gesicherten Defensive versuchte man die Angriffe des SvO abzufangen und im Gegenzug selbst Chancen zu kreieren. Die herausgespielten Möglichkeiten wurden allerdings nicht genutzt und so ging es, trotz leichtem Chancenplus, mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

Auch im zweiten Durchgang machten die Hausherren das Spiel, hatten allerdings Schwierigkeiten eigene Abschlüsse herauszuspielen. Auf der anderen Seite kamen die Mengener zwar zu guten Möglichkeiten, schlossen aber nicht konzentriert genug ab oder scheiterten am Rieselfelder Torhüter Patric Lüdtke.

So blieb es nach disziplinierten und durchaus spannenden 90 Minuten bei einer torlosen aber gerechten Punkteteilung.

SvO Rieselfeld II – SC Mengen II 1:1 (0:0)

Nach dem 4:0 Sieg unter der Woche trat man mit breiter Brust zum Auswärtsspiel im Rieselfeld an. Die Zuschauer sahen auf dem Kunstrasenplatz eine Partie auf Augenhöhe mit Torchancen auf beiden Seiten. Ein Treffer sollte jedoch beiden Mannschaften im ersten Durchgang nicht gelingen.

Nach der Halbzeitpause wurde das allerdings direkt nachgeholt. Die Mannschaften waren kaum auf dem Platz da zappelte der Ball auch schon im Netz der Hausherren. Joel Pfeifer war zur Stelle und brachte seine Farben in Führung. Diese wurde allerdings in der 70 Spielminute durch den Rieselfelder J. Reichenbach ausgeglichen. Am Ende eine gute Leistung beider Mannschaften und eine gerechte Punkteteilung.

Torschütze: Joel Pfeifer (0:1)

SC Mengen – FSV Ebringen 6:2 (3:0)

Gegen die Gäste aus Ebringen kam die Schmidthäusler-Elf gut in die Partie, kontrollierte das Spielgeschehen und ging nach 20 Minuten verdient in Führung. Nach einem Eckball war Joachim Gugel mit dem Kopf zur Stelle und sorgte für das 1:0. Die Hausherren machten weiterhin Druck und belohnten sich mit zwei verwandelten Strafstößen. Max Fiand behielt beide Male die Nerven und sorgte für eine „vermeintlich“ sichere 3:0 Halbzeitführung.

Im zweiten Durchgang zeigten die Gäste allerdings Moral und kämpften sich zurück in die Partie. Während die Mengener die Führung verwalten wollten, schaltete der FSV nochmal einen Gang hoch, erarbeitete sich Torchancen und kam nach 60 Spielminuten auf 3:2 heran. In der Folge erhöhten die Hausherren aber wieder den Druck, trugen ihre Angriffe konzentriert nach vorne und nutzten ihre Chancen konsequent. Rainer Kappes, Joachim Engler und Andreas Engler sorgten am Ende für einen klaren 6:2 Heimsieg.

Torschützen: Joachim Gugel (1:0), Max Fiand (2:0 und 3:0 (FE)), Rainer Kappes (4:2), Joachim Engler (5:2), Andreas Engler (6:2)

SC Mengen II – FSV Ebringen II 2:1 (2:1)

Bei bestem Fußballwetter war der FSV Ebringen zum Derby zu Gast im Birkenstadion. Die Hausherren erwischten den besseren Start und kamen bereits in der Anfangsphase zu guten Torchancen. Diese wurden jedoch fahrlässig vergeben und so musste man sich nicht wundern, dass es im Gegenzug auf der anderen Seite „klingelte“. Der Rückstand weckte die Mannschaft von Dirk Beissert dann allerdings auf. Christian Joos und Nils Bork wurden von ihren Mannschaftskollegen zwei Mal schön in Szene gesetzt und drehten mit ihren Treffern die Partie noch vor dem Halbzeitpfiff.

In den zweiten 45 Minuten sahen die Zuschauer dann einen offenen Schlagabtausch mit Torchancen auf beiden Seiten. Den Weg ins Tor sollte das Spielgerät aber nicht mehr finden und so blieb es am Ende beim wichtigen Heimsieg unserer Mannschaft.

Torschützen: Christian Joos (1:1) und Nils Bork (2:1)

FC Rimsingen – SC Mengen 1:3 (0:1)

Bei bestem „Fritz-Walter Wetter“ war man zu Gast im Atillastadion in Rimsingen.  Die Vorzeichen  ließen ein heiß umkämpftes Derby erwarten und insbesondere im ersten Durchgang wurden die Zuschauer nicht enttäuscht. Die Hausherren erwischten die bessere Anfangsphase. Sie gewannen mehr Zweikämpfe, kombinierten sich schnell durch die gegnerischen Reihen, waren im letzten Drittel allerdings zu ungenau. Auch auf der Gegenseite fehlte es an der letzten Konsequenz im Abschluss. Kurz vor der Halbzeitpause dezimierte sich die Heimelf durch eine rote Karte und musste zusätzlich noch einen Gegentreffer hinnehmen. Nach einem schönen Angriff über die linke Seite legte Max Fiand auf den mitgelaufenen Marco Hanser ab, der zur 0:1 Führung einschob.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs „plätscherte“ das Spiel vor sich hin und so ließ der nächste gefährliche Torabschluss bis zur 68. Spielminute auf sich warten. Dieser bedeutete allerdings die 0:2 Führung für den SCM. Rainer Kappes bekam von seinen Gegenspielern etwas zu viel Raum und nutzte diesen für einen strammen Schuss ins lange Eck. Marco Hanser baute die Führung kurz vor Schluss noch weiter aus. Die Vorarbeit kam erneut von Max Fiand, dessen Flanke den Kopf von Marco Hanser fand, der eiskalt „einnickte“. In der Nachspielzeit gelang dem FCR noch der Anschlusstreffer per Strafstoß.

Tore: Marco Hanser (0:1 und 0:3), Rainer Kappes (0:2)

FC Rimsingen II – SC Mengen II 1:3 (1:0)

Unsere Zweite hatte in der Anfangsphase des ersten Durchgangs Schwierigkeiten ins Spiel zu finden. Die Hausherren waren hellwach und kamen gleich mehrfach zu guten Torchancen. Eine davon nutzte Simon Jürgen Schwald zur 1:0 Führung. Der Rückstand rüttelte die Mengener allerdings wach und sie begannen ihre Angriffe konzentrierter nach vorne zu tragen . Es fehlte allerdings die letzte Konsequenz und so ging man ohne eigenen Treffer in die Halbzeitpause.

In den zweiten 45 Minuten erhöhten die Mengener den Druck in der Offensive. In einer zunehmend hitzigen Partie scheiterte man in der 60. Spielminute noch vom Elfmeterpunkt, machte es wenige Minuten später aber besser.  Bastian Dudek verwandelte eiskalt und sorgte für den verdienten Ausgleich. In der Folge drängten die Mengener auf die Führung und wurden belohnt. Christian Joos drehte mit einem Doppelpack die Partie und sicherte seiner Mannschaft den Auswärtssieg.

Tore: Bastian Dudek (1:1, FE), Christian Joos (1:2 und 1:3)