FC Mezepotamien – SC Mengen 4:4 (2:1)

Auf dem Kunstrasen erwischte Mengen den besseren Start und ging früh durch einen Treffer von Marco Hanser in Führung. In der Folge übernahmen die Hausherren allerdings das Zepter und kontrollierten das Spielgeschehen. Die von Verletzungen und Urlaubern geschwächte Elf des SCM konnte über weite Strecken weder spielerisch noch kämpferisch dagegenhalten. Zwei zusätzliche verletzungsbedingte Ausfälle in der ersten Halbzeit verbesserten die Situation nicht. Die Heimelf nutzte ihre Überlegenheit und drehte die Partie vor dem Halbzeitpfiff auf 2:1.

Im zweiten Durchgang zeigte der SC Mengen Moral, schaltete einen Gang hoch und kämpfte sich zurück. Trotz eines weiteren Gegentreffers zum zwischenzeitlichen 3:1 Rückstand hatte man mehr Spielanteile und die besseren Torchancen. Der glänzend aufgelegte Alexander Elmlinger sowie Dirk Beissert sorgten mit ihren Toren für den 3:3 Ausgleich. Auch der späte Gegentreffer zum 4:3 (87. Spielminute) brachte die Mannschaft nicht aus dem Konzept. Alexander Elmlinger belohnte eine starke und geschlossene Mannschaftsleistung mit seinem zweiten Tor zum 4:4 Endstand. 

Torschützen: A. Elmlinger (2x), M. Hanser, D. Beissert

FC Mezepotamien II – SC Mengen II 4:2 (1:2)

Beim Auswärtsspiel in Freiburg startete unsere Zweite gut in die Partie. Pedro Sanchez überwand den Torhüter per Kopf zur 0:1 Führung, ehe unser Youngster Fabian Mühlenkamp mit einem sehenswerten Distanzschuss in den rechten Winkel auf 0:2 erhöhen konnte. Ein Angriff der Hausherren konnte nicht konsequent verteidigt werden und so ging es mit einer 1:2 Führung in die Halbzeitpause.

In den zweiten 45 Minuten hatte die Mannschaft das Glück nicht mehr auf ihrer Seite und gab das Spiel unglücklich aus den Händen.

Torschützen: P. Sanchez, F. Mühlenkamp

SC Mengen – SV Au-Wittnau II 3:1 (1:0)

Gegen die Landesligareserve erwischte Mengen einen guten Start, stellte die Defensive der Gäste früh vor Probleme und ging nach 10 Minuten durch ein Eigentor in Führung. Mit zunehmender Spieldauer kämpfte sich Au-Wittnau aber in die Partie. Ließ Ball und Gegner laufen, schaffte es aber zu selten gefährliche Abschlusspositionen herauszuspielen.

Auch im zweiten Durchgang hatten die Gäste etwas mehr Ballbesitz, die besseren Torchancen erspielten sich allerdings die Hausherren. Nach einem Foul im Strafraum an Marco Hanser zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Hendrik Willm sicher zur 2:0 Führung. Diese sollte aber nicht bis zum Schlusspfiff halten. Wittnau verkürzte in der 80. Spielminute auf 2:1 und sorgte damit für eine spannende Schlussphase. In dieser hatte der SCM im entscheidenden Moment aber wieder das Glück auf seiner Seite. Der eingewechselte „Ersatztorwart“ Benedikt Jenne sorgte als Mittelstürmer für die Entscheidung und nutzte seine Chance vor dem gegnerischen Gehäuse zum umjubelten 3:1 Siegtreffer.

Torschützen: H. Willm (FE), B. Jenne, Eigentor

SC Mengen II– SV Au-Wittnau III 8:2 (6:0)

Bei bestem Fußballwetter erwischte unsere Zweite einen Start nach Maß und ließ im ersten Durchgang keinen Zweifel daran, dass sie das Spielfeld als Sieger verlassen wollten. Mit 6 Toren wirbelten sie die Wittnauer Defensive gehörig durcheinander und bauten die Führung in der zweiten Hälfte noch weiter aus. Ein toller Saisonstart mit zwei Siegen aus Spielen für das neue Trainerteam um Dominik Müller.

Torschützen: D. Beissert (3x), C. Krieger (2x), A. Jenne, M. Fletschinger, Eigentor

SC Mengen – SV Opfingen 4:1 (3:1)

Nach dem Aufstieg bestand unser Team die erste Hürde in der Kreisliga-A und fuhr einen souveränen Heimsieg ein.
Im Derby gegen den SV Opfingen lag man nach einem sehenswerten Angriff durch Julian Engler früh mit 1:0 vorne. Der zwischenzeitliche Ausgleich brachte die Schmidthäusler- Elf nicht aus dem Konzept. Nach einem Foul im Strafraum an Joachim Gugel, verwandelte Julian Engler den fälligen Strafstoß zur erneuten Führung, die noch vor der Pause weiter ausgebaut werden konnte. Während ein Kopfball von Pierre Lambelet noch glücklich geklärt wurde, konnte Joachim Gugel den Abpraller zum 3:1 über die Linie drücken.

Im zweiten Durchgang flachte die Partie etwas ab und die Gäste hatten ihre beste Phase. Ein bärenstarker Max Schober hielt seinen Kasten aber sauber und so konnten seine Vorderleute den Sieg „eintüten“. Raphael Riesterer vollendete 10 Minuten vor Schlusspfiff einen Angriff des SCM eiskalt zum verdienten 4:1 Endstand.

Torschützen: J. Engler (2x), J. Gugel, R. Riesterer

SC Mengen II – SV Opfingen II 3:2 (1:0)

Auch unsere Zweite konnte ihr erstes Spiel in der neuen Liga für sich entscheiden. Max Fiand schoss das erste Tor der Saison und sorgte für die 1:0 Pausenführung.
Im zweiten Durchgang wurde es spannend. Die Gäste konnten die Mengener Führung zwei Mal ausgleichen, ehe Marc Rupp mit seinem Treffer zum 3:2 den Heimsieg perfekt machte.

Torschützen: M. Fiand, D. Beissert, M. Rupp

Tuniberg Weinwanderpokal 2023 – Finalniederlage gegen den Gastgeber im Elfmeterschießen

Nach 60 Jahren konnte der SC Mengen im vergangenen Jahr endlich wieder den begehrten Pokal in den Gündlinger Nachthimmel strecken und wollte auch in dieser Saison alles daran setzen, den Tiitel zu verteidigen.

In der Gruppenphase traf man im ersten Spiel auf den FC Rimsingen. In einer fairen Partie hatte der SCM etwas mehr Spielanteile und konnte sich am Ende verdient mit 2:0 durchsetzen. Am Freitagabend sollte die Entscheidung länger auf sich warten lassen. In einer zerfahrenen und nicht besonders hochklassigen Begegnung stand es bis kurz vor Schluss 0:0, ehe Pierre Lambelet die Mengener zum Sieg köpfte. Nach 2 Siegen in 2 Spielen sollte am Samstag ein Unentschieden für den erneuten Finaleinzug reichen. Gegen den ASV Merdingen konnte man zwei Mal in Führung gehen, diese aber beide Male nicht wirklich lange halten. Das Remis reichte aber für den Gruppensieg und das Endspiel gegen den Gastgeber BW Waltershofen.

Im Finale hatten die Hausherren im ersten Durchgang mehr vom Spiel und gingen durch Raul Sick verdient in Führung. Nach dem Seitenwechsel wurde der SCM mutiger, setzte den Gegner unter Druck und kreierte eigene Torchancen. Joachim Engler fand schließlich die Lücke und sorgte für den umjubelten Ausgleich. Ein weiterer Treffer sollte nicht mehr gelingen und so musste die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen. Hier hatte Waltershofen die stärkeren Nerven und das bessere Ende für sich.

Eine Finalniederlage tut immer weh. Wir blicken trotzdem auf eine erfolgreiche Turnierwoche zurück und versuchen im nächsten Jahr erneut anzugreifen. Die 3 Finalteilnahme bei den letzten 4 Turnieren zeigt, dass die Mannschaft sportlich auf dem richtigen Weg ist.

SC Mengen – SpVgg. Ehrenkirchen 4:2 (1:1)

Im letzten Saisonspiel war der Tabellenvierte aus Ehrenkirchen zu Gast im Birkenstadion. Bei hochsommerlichen Temperaturen geriet man nach einem Strafstoß in Rückstand, kämpfte sich aber noch vor der Pause zurück und konnte durch einen Kopfball von Raphael Riesterer ausgleichen.

Im zweiten Durchgang drehte der Meister die Partie. Julian Engler erzielte mit seinem 33. Treffer die 2:1 Führung, ehe Joachim Engler mit einem Doppelpack den 22. Saisonsieg im 28. Spiel „eintütete“.

Torschützen SCM: Joachim Engler (2x), Raphael Riesterer, Julian Engler

SC Mengen II – SpVgg. Ehrenkirchen II 6:0 (3:0)

Im Kampf um die Meisterschaft der Kreisliga C brauchte Mengen einen Sieg, um bei einem Punktverlust des ESV II die Meisterschaft feiern zu können. Diese Aufgabe erfüllte das Team souverän. Nach Toren von Max Fiand und einem Doppelpack von Yusuf Yilmaz lag man bereits im ersten Durchgang mit 3:0 in Führung.

Auch nach der Pause hielt man das Tempo hoch und baute die Führung durch einen Hattrick von Christian „Chriddy“ Krieger weiter aus.

Trotz Heimsieg reichte es am Ende leider nicht zur Doppelmeisterschaft. Wir blicken trotzdem auf eine überragende Saison zurück und freuen uns über den zweiten Tabellenplatz.

Torschützen SCM: Christian Krieger (3x), Yusuf Yilmaz (2x), Max Fiand

Nach dem Spiel unserer Meistermannschaft wurde von Staffelleiter Dieter Slomka die Urkunde des SBFV zur Meisterschaft überreicht. Anschließend bekamen ehemalige Jugendtrainer, bei denen viele der heutigen Aktiven das Fußballspielen erlernten, ein kleines Präsent. Auch die ehemaligen Trainer unserer Herrenmannschaft, Harald Brämer und Daniel Hug, waren der Einladung gefolgt und erhielten jeweils eine Flasche SCM-Meisterschaftswein.

Martin Gugel überreichte der Mannschaft eine Meisterschale, auf der alle Spieler beider Mannschaften verewigt wurden. Zudem wurde Julian Engler mit dem Torjägerpokal beschenkt (33 Saisontore, Torschützenkönig Kreisliga B, Staffel III).

Die Aktiven bedankten sich bei den Trainern Christoph Schmidthäusler, Dirk Beissert sowie Martin „Gigi“ Giese mit jeweils einem Meisterpokal, einer Bild-Collage und einem Gutschein. Betreuer Markus Billi erhielt neben dem Pokal ein gerahmtes Trikot mit der Nummer 12 und der Bezeichnung „Meisterbetreuer“. Einige Damen wurden mit Blumensträußen beschenkt. Bürgermeister Kiss erhielt eine Dauerkarte für die nächste Saison in der Kreisliga A.

Nach den Danksagungen und Ehrungen gab es für alle Anwesenden Freigetränke, die teilweise von der Brauerei Ganter spendiert wurden. Ein besonderer Dank geht dabei, wie so oft, an Uwe Lais für die Organisation! Durch großzügige Spenden von Edgar Gimbel sowie Anja und Jürgen Egle wurden alle Gäste und natürlich die Spieler mit Essen versorgt, ohne dass die Kasse des Vereins darunter litt. Vielen Dank!

Insgesamt ein schöner Abschluss einer überragenden Saison, an die wir uns in den fußballfreien Wochen noch gerne erinnern werden.

FC Rimsingen – SC Mengen 2:2 (0:0)

Nach der Meisterfeier am vergangenen Sonntag war man am vorletzten Spieltag zu Gast im Attilastadion des FC Rimsingen.

Unsere Mannschaft startete konzentriert und stellte die Hausherren in der Defensive vor Herausforderungen. Die Abschlüsse waren allerdings zu unplatziert und so ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Pause.

Im zweiten Durchgang flachte die Partie etwas ab und die Spieler zollten der schwülen Hitze Tribut. Für das Mengener Führungstor musste deshalb auch ein Standard herhalten. Hendrik Willm überraschte den gegnerischen Torhüter mit einem direkten Eckball und sorgte für das umjubelte 1:0. Die Führung sollte bis zur Schlussphase halten, in der die Zuschauer mit 3 Toren für eine ereignisarme zweite Hälfte belohnt wurden. Nachdem Hannes Stoll für die Gastgeber ausgleichen konnte, gelang Joachim Gugel in der 90. Minute die erneute Führung. Doch auch der Jubiläumstreffer (100. Saisontor SCM) sollte am Ende nicht für den Sieg reichen. Rimsingen glich in den letzten Sekunden der Partie aus und sorgte für die gerechte Punkteteilung.

Der SC Mengen möchte sich bei den Spielern und Verantwortlichen des FC Rimsingen für den schönen Rahmen und die Glückwünsche bedanken! Wir wünschen ebenfalls viel Erfolg für die kommende Runde und alles Gute!

Torschützen: H. Willm, J. Gugel

FC Rimsingen II – SC Mengen II 2:8 (1:3)

Unsere Zweite zeigte sich gegen Rimsingen von ihrer besten Seite. Mit tollem Fußball begeisterte man die Zuschauer und ließ den Hausherren kaum eine Chance. Max Fiand (Doppelpack) und Dirk Beissert sorgten bereits im ersten Durchgang für eine gute Stimmung auf dem Platz.

Auch in den zweiten 45 Minuten ließ man Ball und Gegner laufen. Joel Pfeifer (ebenfalls Doppelpack), Marc Rupp, Dominic von Oosten und Goulwen Caron bauten die Führung weiter aus und sorgten für einen klaren Sieg im vorletzten Saisonspiel.

Somit ist unsere Zweite am kommenden Sonntag auf „Schützenhilfe“ angewiesen, wenn man am letzten Spieltag noch an die Tabellenspitze rücken möchte. Wir drücken die Daumen!

Torschützen SCM: M. Fiand (2x), J. Pfeifer (2x), D. Beissert, M. Rupp, D. Oosten, G. Caron