Generalversammlung Sportclub Mengen e.V. 1954 am 28.März 2025
Im bis auf den letzten Platz gefüllten Clubheim begrüßte die 1. Vorsitzende Andrea Heieis
neben den Mitgliedern, Freunde und Gönner des Vereins auch Bürgermeister Sebastian Kiss,
die Gemeinderätinnen Susanne Hofmann und Brigitte Kant sowie die Gemeinderäte Marc
Rupp und Andreas Engler (Bernd Kiechle ließ sich entschuldigen). Auch die Vorstände des
Musikvereins Michael Müller, des Förderkreis Alemannenschule Michael Wandres, die
Vorsitzende des Frauenchors Elke Rupp sowie den Vorsitzenden des Bürgerforums Kai
Hofmann. Die erste Vorsitzende stellte fest das die Einladung mit den Tagesordnungspunkte
Frist-und Satzungsgemäß veröffentlich wurde. Anträge sind bis zur Versammlung keine
eingegangen. Nach dem Tagesordnungspunkt 2 Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
des Vereins, folgte mit Tagesordnungspunkt 3. Die Tätigkeitsberichte des Vorstandes.
Andrea Heieis begann mit Tätigkeitsbericht des Vorstands, anschließend kam der Trainer der
Aktiven Michael Waaßmann mit dem Spielausschuss Joachim Gugel mit Bericht der Aktiven
zu Wort. Steffen Hug, Jugendleiter und Friedrich Fiand, verantwortlich für die Alte Herren
des Vereins beendeten die Tätigkeitsberichte des Vorstandes. Alle einzelnen Sparten
spiegelten ein positives Bild des Vereins wider.
Dazu passte es, dass 11 Mitgliedern, die seit Langem teils in der Vorstandschaft tätig waren
und/oder den Verein mit ihrem Können oder Maschinen unterstützten, eine Vereinsnadel
mit Urkunde verliehen wurde (Jutta Schell, Wolfgang Elmlinger, Günther Allgeier, Martin
Gugel, Uwe Lais, Gerd Kromer, Markus Billi, Heinz Fiand, Jörg Rupp, Wilhelm Engler, Klaus
Schwenninger).
Danach wurde der Vorstandschaft einstimmig entlastet. Die Entlastung übernahm
Bürgermeister Kiss, nachdem er die Grußworte der Gemeinde vorgebracht hat. Auch
übernahm der Bürgermeister die Neuwahlen mit folgendem Ergebnis:
– 2. Vorsitzender: Friedrich Fiand (für 1 Jahr)
– 3. Vorsitzender: Max Engel (für 2 Jahre)
– Schriftführerin: Cornelia Stiefvater (für 2 Jahre)
– Neuer Beisitzer: Max Fiand (bisher 3. Vors.)
– Kassierer: Helmut Fiand (für 2 Jahre)
Tagesordnungspunkt 7 der Generalversammlung beinhaltete die Beitragserhöhung. Helmut
Fiand erklärte der Versammlung das die letzte Beitragserhöhung im Jahre 2016
vorgenommen wurde. Aber durch die allgemeine gestiegenen Energiekosten und auch
sonstige Lebenshaltungskosten muss der Verein erneut handeln. Die von der Vorstandschaft
beschlossene und der Versammlung zur Abstimmung vorgetragene Beitragserhöhung wurde
einstimmig verabschiedet. Mit dem Tagesordnungspunkt 10 informierte die erste
Vorsitzende die Versammlung das es aktuell Gespräche mit den den vier sportlichen
Vereinen der Gemeinde dem TC Mengen, dem TC Wolfenweiler, dem FC Wolfenweiler und
dem SC Mengen gibt. Inhalt ist für die Zukunft gesehen eine gemeinsame Sportanlage für
alle vier Vereine. Von einer Fusion ist aber nicht die Rede! Nach einigen positiven wie auch
kritischen Stimmen aus der Versammlung folgten die Grußworte der Vertreter der örtlichen
Vereine. Elke Rupp: Frauenchor; Michael Müller: Musikverein; Kai Hofmann: Bürgerforum;
Michael Wandres: Förderkreis Alemannenschule.
Andrea Heieis beendet dann nach ca. 2 Stunden die sehr gut verlaufene Versammlung ,
bedankte sich bei allen Anwesenden für Ihre Aufmerksamkeit und lud die Anwesenden zu
einem kleinen Imbiss ein, der wie immer von unserer Clubheimwirtin Brigitte Schächtele
zubereitet wurde. Natürlich wurde auch Brigitte mit einem Blumenarrangement bedacht. Bis
Mitternacht tauschte man sich anschließend noch bei einem gemütlichen Beisammen sein
aus.
Generalversammlung Förderverein Sportclub Mengen e.V.
am vergangenen Donnerstag
Der 1. Vorsitzende Michael Gawel eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden
Gäste. Er berichtete über die Tätigkeiten des vergangenen Jahres der dieses Jahr
anstehenden Events. Weiter betont Gawel die hervorragende Zusammenarbeit mit dem
Hauptverein. Den Kassenbericht verlas Helmut Fiand und konnte berichten, dass der FV für
die vom SC Mengen getätigten Investitionen 24.500 Euro beisteuerte und den Hauptverein
damit enorm entlastete. Kassenprüfer Michael Müller, der im Vorfeld der Versammlung die
Kasse geprüft hat, bestätigte Helmut Fiand eine hervorragende und genau Arbeit der
Kassenführung. Er bat die Versammlung um die Entlastung des Rechners. Anschließend bat
die erste Vorsitzende des Hauptvereins Andrea Heieis die Entlastung der Vorstandschaft, die
einstimmig erfolgte. Positiv zeigte sich die Wahl eines dritten Vorsitzenden (der Posten war
seit einem Jahr vakant): Unter der Leitung von Andrea Heieis wurde Sebastian Festag
einstimmig gewählt, der dem Verein sicher positive Impulse verleihen wird. Damit ist der
Förderverein wieder vollständig besetzt.
Danach beendete Michael Gawel die Versammlung.